Hannes Schwessinger
Hannes Schwessinger ist zunächst Arbeitsrechtler – sein dienstliches Herz schlägt allerdings auch für das Gesellschaftsrecht, insbesondere dann, wenn es um die Abberufung und Kündigung von Geschäftsführern und Vorständen geht. Im Bereich des Arbeitsrechtes hat er sich – familienbedingt – auf die Vertretung von Chef- und Oberärzten spezialisiert.
Lesen Sie auch von Hannes Schwessinger in unserem Blog:
Doch noch Equal Pay?
Doch noch Equal Pay? Grundsatzurteil zur Vergütungsdiskriminierung
Vergütung, Equal Pay
17. Februar 2023 – Beitrag von
Besseres Geschick bei Gehaltsverhandlungen rechtfertigt keinen Vergütungsunterschied zwischen Frauen und Männern bei gleicher Arbeit. Das entschied das BAG in seinem Urteil vom 16. Februar 2023 – 8 AZR 450/2 ... mehr lesen
Urlaub verjährt nur, wenn Arbeitgeber darauf hingewiesen hat
Urlaub verjährt nur, wenn der Arbeitgeber darauf hingewiesen hat
Urlaubsanspruch
22. Dezember 2022 – Beitrag von
Heiß erwartetes Grundsatzurteil: Das Bundesarbeitsgericht hat am 20. Dezember 2022 entschieden, dass der Urlaub von Beschäftigten nur verjährt, wenn der Arbeitgeber zuvor darauf hingewiesen hat, dass ihnen noch Urlaub zusteht und dieser verfällt, wenn er nicht in Anspruch genommen wird.
... mehr lesenOhne Schaden kein Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO
Ohne Schaden kein Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO
Datenschutz-Grundverordnung
13. Dezember 2022 – Beitrag von
Weiteres Landesarbeitsgericht urteilt (LAG Berlin-Brandenburg, 6.12.2022 – 16 Sa 383/22), dass ein Schadensersatzanspruch nach Art. 82 der Datenschutz-Grundverordnung nur bei substantiiertem Vortrag eines konkreten Schadens besteht.
... mehr lesenElektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung: Was ändert sich
Elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung: Was ändert sich?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
12. Dezember 2022 – Beitrag von
Ab dem 1. Januar 2023 stellen Ärzte für Arbeitgeber grundsätzlich keine AU in Papierform mehr aus. Stattdessen werden die AU-Daten der Arbeitnehmer direkt an die Krankenkassen übermittelt, bei denen der Arbeitgeber die Daten sodann selbst abzurufen hat.
... mehr lesenWie zahle ich als Arbeitgeber die Inflationsausgleichsprämie?
Wie zahle ich als Arbeitgeber die Inflations-
ausgleichsprämie?
Vergütung
25. November 2022 – Beitrag von
Als Teil des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung kann jeder Arbeitgeber seit dem 26. Oktober 2022 seinen Beschäftigten freiwillig eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu 3.000,00 € zahlen.
... mehr lesenUrteil des BAG zur Überstundenvergütung
Neues Urteil des BAG zur Überstundenvergütung
Arbeitszeiterfassung
30. Mai 2022 – Beitrag von
Lange ersehnt: Das Bundesarbeitsgericht hat am 4. Mai 2022 dazu Stellung bezogen, inwieweit sich die vom Europäischen Gerichtshof begründete Pflicht zur Einführung eines Zeiterfassungssystems, auf die Darlegungs- und Beweislast eines Arbeitnehmers in einem Überstundenvergütungsprozess auswirkt.
... mehr lesen